Hier muss auf PINOFIT Faszienrollen Produkte verlinkt werden – KEINE ANDEREN PRODUKTE!!!! (Auflistung der PINOFIT Produkte)
Faszienrolle
Die Massagerolle ist auch als Faszienrolle bekannt und hat sich in den letzten Jahren als DAS Fitnessgerät schlechthin etabliert. Du kannst mit der Faszienrolle sowohl etwas Abwechslung in Dein Training bringen, als es auch als Massagegerät zu nutzen. Vielseitig einsetzbar ist es ebenso, da Du die unterschiedlichsten Muskelgruppen trainieren und lockern kannst. Der eigentliche Grund der Faszienrolle ist ja jener, dass Du verklebte Faszien löst und sich so Verspannungen einstellen. Entspannung und ein allgemeines Wohlbefinden stehen im Vordergrund.
Anzeige
Der Grund, wieso dieses Produkt so beliebt geworden ist, ist jener, dass Du es wie erwähnt vielseitig einsetzen kannst. Mittels dieser Rolle kannst Du ganz einfach selbst diverse Verklebungen und Verspannungen lösen, aber auch spezielle Muskelgruppen etwas definieren und die Pinofit Faszienrollen beim Training einsetzen.

Mit einer Faszienrolle kannst du viele verschiedene Übungen und Regionen behandeln.
Die Faszienrolle ist sowohl für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Die Handhabung an sich ist nicht kompliziert und auch der Preis liegt in einer angemessenen Klasse. Zudem ist das Produkt auch noch sehr kompakt und kann einfach von A nach B transportiert werden.
Anzeige
43,19 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 30. September 2023 23:00Detailsbei
ansehen
Übungen für die Faszienrolle findest Du meist in Form eines Posters oder einer DVD beim Produkt selbst im Lieferumfang, aber auch im Internet gibt es Tipps, Tricks und Anhaltspunkte. Die tatsächliche Umsetzung ist dann ein Kinderspiel, wenn Du erst einmal weißt, wie Du das Produkt richtig anwendest.
In manchen Fällen kann es auch sein, dass es die Faszienrolle in einem Set gibt. Entweder bekommst Du eine Fitness Matte dazu oder eine zweite Faszienrolle. Natürlich würde es sich anbieten, solch ein Set zu wählen, da Du je nach Übung variieren kannst und auch Abwechslung in Dein Training bzw. die Massage bringst.
Welche Faszienrollen Typen gibt es?
Die Faszienrolle an sich ist immer gleich aufgebaut – es handelt sich um eine Rolle, mit welcher Du verklebte Faszien lösen kannst. Der Unterschied besteht zwischen der Oberfläche und den verschiedenen Stärkegraden. Zudem kannst Du manchmal auch zwischen Farben unterscheiden.
Im Wesentlichen kann man folgende Modelle unterscheiden
Faszienrollen Typen
- Weicher Härtegrad
- Mittlerer Härtegrad
- Starker Härtegrad
- Glatte Oberfläche
- Strukturierte Oberfläche
Dieses Modell mit einem weichen Härtegrad ist speziell für Anfänger bestens geeignet. Du hast noch nicht mit dem Faszientraining begonnen? Dir ist das alles noch fremd? Dann musst Du mit einem weichen Modell beginnen, da sich Dein Körper erst daran gewöhnen muss und ein hartes Modell Verspannungen hervorrufen würde.
Hast Du dann Deine ersten Schritte gewagt und weißt, wie man die Faszienrolle richtig anwendet, kannst Du den Härtegrad steigern und ein mittleres Modell wählen. Die Härte wird etwas stärker und fordert Deine Faszien heraus. Zu weich soll das Produkt mit steigendem Können auch nicht sein, da Du sonst nicht Dein Ziel erreichen wirst.
Wenn Du Dich dann schon einige Zeit mit dem Faszien Training beschäftigt hast und weißt, wie Du welche Übung gezielt einsetzen kannst, solltest Du eine Rolle mit starkem Härtegrad aussuchen. Dein Körper hält diese feste Struktur bestens aus und Du wirst schnelle Erfolge erzielen und erkennen können. Wichtig ist, dass Du Dich zu Beginn nicht überforderst, sondern langsam steigerst – wie bei jedem anderen Workout. Du würdest ja auch nicht mit einer 20 kg Hantel anfangen, wenn Du noch nie eine Hantel in den Händen gehalten hast.
Dann gibt es auch noch den Unterschied zwischen glatter und rauer Oberfläche. Hier spielt eigentlich das subjektive Empfinden eine große Rolle, aber natürlich auch die Erfolgsquote. Je nachdem, welche Körperpartie Du mit der Faszienrolle bearbeiten möchtest, eignet sich eine glatte Oberfläche besser, als eine raue, strukturierte.
Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle, weswegen es bei manchen Herstellern angeboten wird, das Produkt in unterschiedlichsten Farbkombinationen zu erwerben. Dies ist für den Erfolg natürlich nicht ausschlaggebend, doch greifst Du lieber zur Rolle, wenn sie Dir auch gut gefällt.
Grundsätzlich bestehen zu 99% alle Produkte aus demselben Material, aber natürlich gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel. Egal, welches Material Deine Rolle hat – wichtig ist, dass es hautfreundlich ist und Du nicht daran kleben bleibst, wenn Du schwitzt.
Bei der Wahl einer Rolle ist ebenso die Stabilität ausschlaggebend. Das Produkt muss sowohl etwas flexibel, wie auch stabil sein. Die Rolle darf nicht einknicken oder platt gedrückt werden, wenn Du Deine Übungen darauf ausführst.
So kann es beispielsweise auch noch vorkommen, dass die Länge zwischen den einzelnen Modellen etwas unterschiedlich ist. Längere Rollen liegen auf einer größeren Fläche Deines Körpers auf und trainieren eine größere Partie. Aber auch Anfänger haben es etwas leichter, wenn sie eine längere Rolle nutzen. Mit steigendem Können sollte die Länge etwas reduziert werden.
Welche Faszienrolle ist für dich am besten geeignet?
Grundsätzlich kannst Du beim Kauf dieses Produktes nichts falsch machen. Wichtig ist, dass Du Dir Dein Können genau anschaust und demnach auch die passende Stärke wählst. Auch die Länge ist entscheidend. Zudem wäre es von Vorteil zu wissen, welche Körperpartie Du bearbeiten möchtest.
Bei einem Kauf solltest Du immer auf Qualität und Verarbeitung achten. Immerhin soll die Rolle auch langlebig sein und nicht schon beim ersten Kontakt auseinander fallen.
Zudem sind noch ein paar weitere Kriterien von Wichtigkeit, bevor Du ein Produkt kaufst.
Diese Kaufkriterien solltest du berücksichtigen:
- Hautfreundliches Material, welches nicht klebt
- Qualität und Verarbeitung
- Die richtige Länge
- Der richtige Härtegrad
Am besten besitzt Du mehrere Massagerollen, in den verschiedensten Ausführungen. So kannst Du bei Deinen Übungen variieren.
Anzeige
43,19 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 30. September 2023 23:00Detailsbei
ansehen
Massagerolle Test anschauen
Das Faszienrolle Training
Das Training an sich ist sehr effektiv, wenn es richtig umgesetzt wird. Als Anfänger solltest Du nur wenige Minuten am Tag trainieren und massieren, damit sich Dein Körper daran gewöhnen kann. Bei zu häufiger Nutzung kann es zu Verspannungen kommen und Du möchtest diese ja lindern und nicht neue hervorrufen.
Achte beim Training auf folgende Faktoren:
- regelmäßiges Training
- Training und Massage ausgewogen
- Langsam beginnen und dann steigern
- Gut aufwärmen
Als Anfänger kannst Du ebenso mit der Faszienrolle trainieren, wie auch als Profi. Du kannst verklebte Faszien lösen.
Hast Du die ersten Schritte mit der Faszienrolle gemacht, kannst Du weitere Stärken ausprobieren.
Im Massagerolle Test den passenden Massagerolle finden.
Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Massagerolle Ratgeber
Anzeige